Webinar
DevOps - Effizientes Management von Binärdateien mit JFrog Artifactory
Sie können sich am Ende der Seite für dieses Webinar anmelden.

Zusammenfassung

Alles, was Sie über JFrog Artifactory wissen müssen: Wie, weshalb, warum und wann Sie Artifactory als Teil Ihrer Software Entwicklung nutzen sollten.
Als Herzstück der JFrog DevSecOps-Plattform bietet Artifactory eine universelle Verwaltung für alle binären Artefakte, Container-Images als auch Helm-Charts, die während Ihres SDLCs verwendet werden.
Wir zeigen Ihnen wie Sie Artifactory effektiv und effizient einsetzen, geben Tipps und Tricks zur Verbesserung Ihrer Entwickler-Produktivität und Best Practices für die Verwendung von Artifactory als Teil Ihrer CI/CD-Pipelines.


Wer sollte teilnehmen:

Entwickler und DevOps-Ingenieure, die sich einen Überblick über JFrog Artifactory und seine gängigen Einsatzszenarien verschaffen wollen.

Voraussetzungen:
Keine

Die Agenda:

  • Was ist JFrog Artifactory und warum wird es benötigt?
  • Wie werden Repositories für die jeweiligen Paketmanager erstellt
  • Verwalten und Finden von Artefakten und die dazugehörigen Metadaten
  • Überblick in die Integration weiterer JFrog Produkte wie Xray
  • Überblick über die Enterprise Funktionen für verteilte Firmenumgebungen
  • Produkt-Demo und weiterführende Informationen
Registrieren Sie sich für dieses Webinar:
Details
Datum: 03. Februar
Zeit: 11:00 Uhr
Sie können nicht live teilnehmen? Kein, Problem, wir schicken Ihnen gerne ein Video des Webinars wenn Sie sich registrieren.
Dauer: 60 Minuten
Moderator Sven Rupert
Visit us:
Presenter Information
Sven Rupert
Developer Advocate
Sven ist seit 1996 in der industriellen Javaentwicklung tätig und arbeitet als Developer Advocate für Jfrog. Er war über 15 Jahre als Consultant weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Bankwesen, UNO und WorldBank tätig, spricht weltweit auf Konferenzen und Meetups und schreibt für IT-Zeitschriften als auch Tech-Portale.
Neben seinem Hauptthema DevSecOps arbeitet er an Themen wie Core Java, Kotlin, Mutationtesting und Distributed UnitTesting.